pressemeldungen.at kostenlos veröffentlichen
Pressemeldungen kostenlos publizieren
News & Infos » Bauen & Wohnen » Zu hohe Nebenkosten für die Wohnung berechnet

Zu hohe Nebenkosten für die Wohnung berechnet

Immer wieder werden Mieter von ihren Vermietern mit Nebenkostenabrechnungen konfrontiert, die zu hoch erscheinen. Selbst wenn sie den Mietern zu hoch erscheinen, werden sie sehr oft wiederspruchlos bezahlt, weil die Mieter nicht genau wissen, welche Kosten ihnen der Vermieter in Rechnung stellen darf. Über alles was ein Mieter über die Nebenkosten sowie die Rechte und Pflichten der Vermieter und Mieter wissen sollte informiert  www.nebenkostenabrechnung.com. Bei Zweifeln sollte jeder Mieter die Nebenkosten überprüfen lassen. Die Vermieter wissen mitunter selbst nicht genau welche Kosten sie ihren Mietern in Rechnung stellen dürfen. Nicht hinter jeder hohen Forderung kann Absicht vermutet werden. Um aber erst keine Zweifel aufkommen zu lassen, wäre es jedem Vermieter anzuraten sich über die gesetzlich zulässigen Nebenkosten zu informieren, die gemäß § 2 der Betriebskostenverordnung auf die Mieter umgelegt werden dürfen. Für Vermieter und Mieter gibt es Fristen, in denen sie ihre Forderungen geltend machen können, darüber wird ebenfalls auf www.nebenkostenabrechnung.com informiert.

…und die Mieter bezahlen anstandslos

Auf www.nebenkostenabrechnung.com finden Interessierte auch die Kontaktdaten von Anwälten, bei denen sie die Nebenkosten überprüfen lassen können. Vor Ort besteht aber in der Regel auch die Möglichkeit einen kompetenten Anwalt  damit zu beauftragen. Wer die Nebenkosten überprüfen lassen will, sollte den Mietvertrag und die Nebenkostenabrechnung beim Anwalt vorlegen. Das kann auch auf dem Postweg erfolgen, Die Gebühren die der Anwalt berechnet sind nicht besonders hoch und sollten investiert werden, schließlich wird vermutet das 50% aller ausgestellten Nebenkostenabrechnungen nicht stimmen. Die Hälfte aller Mieter bezahlt alljährlich zu viel für die Nebenkosten. Wenn der Anwalt feststellt, dass zu viel bezahlt wurde, erstellt er ein entsprechendes Schreiben an den Vermieter, mit der Aufforderung das zu viel bezahlte Geld zurück zu erstatten.

 

Autor: Sharif Datum: Jan 2012
« Ein Haustier zu haben, ist doch was Schönes
Gutscheine – wie ist das so? »
  • Neueste Beiträge
    • Selbstständig und Werbung
    • Computer – wann sollte man den PC-Service in Anspruch nehmen
    • Materialeigenschaften der Eheringe
    • Keine allergischen Reaktionen mit Titan Trauringen
    • Werbebroschüren gestalten
  • Kategorien
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
    • Bildung & Berufe
    • Computer-Hardware
    • Diverse Meldungen
    • Essen & Trinken
    • Finanzen & Versicherungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Mode & Lifestyle
    • Musik
    • Neue Medien
    • Software
    • Sport
    • Telekom & Elektronik
    • Tourismus
    • Werbung & Marketing
    • Wirtschaft & Verbände
  • Seiten
    • Online Casinos werden immer beliebter
  • PR-Artikel gratis veröffentlichen
    • Anmelden
    • Fragen & Antworten
    • News- & PR-Blog
    • English Press Releases
    • Disclaimer
    • AGB
    • Impressum
    • News: Autos
    • News: Fernsehen
    • News: Filme
    • News: Finanzen
    • News: Gesundheit
    • News: Musik
    • News: Online-Dating
    • News: PR & Marketing
    • News: Stars
    • News: Technik
    • News: Urlaub
    • News: Versicherungen
    • News: Diverse News
Copyright © pressemeldungen.at 2006-2012